Dein inneres Ökosystem

Dein Darmmikrobiom ist ein riesiges und einzigartiges Ökosystem aus Bakterien, Viren und Pilzen, das mit dir zusammenlebt und deine Gesundheit beeinflusst.
Das Darm

Das Darm Mikrobiom

Wissenschaftliche Forschung und technologische Fortschritte zeigen, dass das Darmmikrobiom eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Widerstandskraft gegenüber Erkrankungen im Darm und im gesamten Körper spielt.

Die meisten Mikroorganismen sind nicht gefährlich – ganz im Gegenteil. Tatsächlich leben mehr Mikroben in uns als unser Körper eigene Zellen hat. Diese Mikroben sind Bakterien, Viren, Archaeen, Pilze und verschiedene einzellige Organismen. Sie leben im Verdauungssystem, und ihre Funktionen sowie Zusammensetzung sind entscheidend für den Körper und den Gesundheitszustand.

Mit einem Mikrobiom-Test erhältst du Wissen und Verständnis darüber, welche nützlichen und weniger nützlichen Bakterien in deinem Darm vorkommen. Außerdem kannst du deinen Bakterienspiegel mit relevanten Referenzgruppen vergleichen und unsere einzigartige Visualisierung deines Darmmikrobioms sehen.

Durchführung der Mikrobiomanalyse

Stuhlprobe

Stuhlprobe

Zur Analyse des Darmmikrobioms benötigen wir eine Stuhlprobe. Diese wird mit unserem hygienischen Test-Kit entnommen und benötigt 1-2 Gramm, entsprechend der Größe einer Erbse.

Sequenzierung

Sequenzierung

Das biologische Material wird mittels einer Sequenzierungsmethode in Daten umgewandelt. Wir verwenden eine sehr fortschrittliche Analyse namens Shotgun-Metagenomsequenzierung.

Persönlicher Bericht

Persönlicher Bericht

Wir analysieren die Daten und erstellen einen persönlichen Bericht über den Zustand des Mikrobioms und Optimierungen. Der Bericht ist interaktiv und über dein persönliches Profil auf my.unseenbio.com zugänglich.

Wusstest du, dass eine Stuhlprobe mehr als 1 GB komplexe Daten generiert?

Jetzt deine Daten ansehen

Unser Podcast Das Mikrobiom direkt ins Ohr

Der Ursprung des Mikrobioms

Diese Folge ist in Dänisch, mit Gast Peder Worning, Bioinformatiker am Hvidovre Hospital, der über die Bakterien im Darm, ihre faszinierenden Funktionen und ihre extreme Anpassungsfähigkeit sowie weitere spannende Aspekte berichtet.

Reizdarmsyndrom und Magen-Darm-Erkrankungen

Diese Folge ist in Dänisch, mit Gast Alice Højer, Fachärztin für gastrointestinale Erkrankungen. Sie erklärt, was genau das Reizdarmsyndrom ist, wie es sich im Mikrobiom zeigt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Fruchtbarkeit und das Mikrobiom

Diese Folge ist in Dänisch, mit Gast Frederikke Lindenberg, Leiterin der Forschungs- und Qualitätsabteilung des Copenhagen Fertility Center, die über den Einfluss des Darmmikrobioms auf die Fruchtbarkeit vor, während und nach der Schwangerschaft spricht.

Antibiotikaresistenz

Diese Folge ist in Dänisch, mit Gast Patrick Munk, Forscher und außerordentlicher Professor an der DTU, der erklärt, wie gefährlich es ist, dass Bakterien zunehmend antibiotikaresistent werden, wenn wir zu viele Antibiotika konsumieren.

Anorexie und das Mikrobiom

Diese Folge ist in Dänisch, mit Gast Kenneth Klingenberg Barfod, außerordentlicher Professor für Mikrobiologie und Fermentation an der Universität Kopenhagen. Er spricht über seine Forschung zu den Auswirkungen von Essstörungen wie Anorexie auf das Mikrobiom.

Nahrungsergänzungsmittel und die Industrie

Diese Folge ist auf Englisch und mit Gast Adam Baker, Director des Science bei Future Labs von Novonesis. Er spricht darüber, wie die Industrie mit dem Mikrobiom arbeitet und welche regulatorischen Herausforderungen beim Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsprodukten auftreten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Mikrobiom?
+

Wie erhalte ich meine Testergebnisse?
+

Kann ich meine Testergebnisse weitergeben?
+

Können Kinder den Mikrobiomtest machen?
+

Ich bin krank. Können die Testergebnisse Aufschluss darüber geben, was mit mir los ist?
+

Wann erhalte ich meine Ergebnisse?
+

Muss ich vor der Probenentnahme eine bestimmte Ernährungsweise einhalten?
+

Ist es schwierig, den Test zu machen?
+

Warum ist im Test-Röhrchen Flüssigkeit enthalten?
+

Muss ich den Test im Kühlschrank aufbewahren?
+

Wie erfahre ich, ob mein Test angekommen ist?
+

So profitieren Unternehmen von Mikrobiom-Daten


Mikrobiom-Daten geben dir wertvolle Einblicke, um dein Produkt gezielt zu verbessern. Du bekommst alle wichtigen Daten und Metadaten, um genau zu verstehen, wie dein Produkt die Darmflora beeinflusst.